evuralithonqs Logo evuralithonqs

Neuigkeiten & Entwicklungen

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Fortschritte unserer Finanzplattform und kommende Innovationen in der Budgetkategorisierung

15. Januar 2025

Erweiterte Kategorisierungs-Engine gestartet

Unsere überarbeitete Kategorisierungs-Engine analysiert jetzt Transaktionen mit noch höherer Präzision. Die neue maschinelle Lernkomponente erkennt wiederkehrende Muster und passt sich an individuelle Ausgabengewohnheiten an.

08. Januar 2025

Mobile App Beta-Phase beginnt

Ab März 2025 startet die geschlossene Beta-Phase unserer mobilen Anwendung. Interessierte Nutzer können sich bereits jetzt für das Testprogramm anmelden und erste Einblicke in die mobile Budgetverwaltung erhalten.

02. Januar 2025

Jahresrückblick: 40% Wachstum erreicht

Das Jahr 2024 brachte bedeutende Meilensteine mit sich. Die Nutzerbasis wuchs um 40%, während die Kategorisierungsgenauigkeit auf durchschnittlich 94,3% gesteigert werden konnte. Diese Entwicklung motiviert uns für die kommenden Projekte.

Entwicklungsfahrplan 2025

März 2025

Automatische Budgetvorschläge

Implementation eines intelligenten Systems, das basierend auf historischen Daten und Einkommensmustern personalisierte Budgetempfehlungen generiert. Die Funktion berücksichtigt saisonale Schwankungen und individuelle Sparziele.

Juni 2025

Export-Funktionen und Reporting

Einführung umfassender Exportmöglichkeiten für Finanzdaten in verschiedenen Formaten. Nutzer erhalten detaillierte Monats- und Jahresberichte mit visuellen Analysen ihrer Ausgabentrends und Kategorieverteilungen.

September 2025

Mehrbenutzer-Verwaltung für Haushalte

Entwicklung einer Funktion für gemeinsame Budgetverwaltung in Haushalten. Familienmitglieder können koordiniert planen, während individuelle Ausgabenbereiche privat bleiben. Transparenz und Datenschutz stehen dabei im Fokus.

Dezember 2025

KI-gestützte Finanzberatung

Launch eines experimentellen Beratungsmoduls, das auf Basis der kategorisierten Daten situationsspezifische Empfehlungen zur Ausgabenoptimierung gibt. Das System lernt kontinuierlich und passt Ratschläge an veränderte Lebenssituationen an.

Strategische Schwerpunkte

  • Datenschutz und Sicherheit
    Kontinuierliche Verbesserung unserer Verschlüsselungsstandards und lokalen Datenhaltung gemäß DSGVO-Anforderungen
  • Benutzerfreundlichkeit
    Vereinfachung komplexer Finanzprozesse durch intuitive Bedienoberflächen und kontextuelle Hilfestellungen
  • Bildungsinitiative
    Entwicklung von Lernmaterialien zur Finanzbildung, die direkt in die Plattform integriert werden
  • Community-Aufbau
    Aufbau einer Nutzergemeinschaft zum Erfahrungsaustausch über bewährte Budgetierungsmethoden

Interessiert an den neuesten Entwicklungen? Besuchen Sie unser Lernprogramm für detaillierte Einblicke in kommende Features.

Lernprogramm erkunden